Kontakt
Energie- und Gebäudetechnik Wagner GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 23
59439 Holzwickede
Homepage:www.wagner-gmbh.nrw
Telefon:0231 400031
Fax:0231 400635

Wagner Gebäudetechnik

Energie- und Gebäudetechnik Wagner GmbH
Firmengeschichte

Seinen Ursprung nimmt die Entstehung der heu­ti­gen Energie- und Gebäudetechnik Wagner GmbH im Jahr 1996, als Herr Jürgen Stock den klei­nen Handwerksbetrieb Jürgen Stock Sanitär und Heizungsbau GmbH gründete.

Als in Dortmund-Sölderholz an­säs­si­ger Betrieb mit zwei bis drei Angestellten war es der Anspruch des Herrn Stock, orts­ge­bun­de­ne Handwerksleistungen in der Sanierung, Wartung und Erneuerung von sa­ni­tä­ren Einrichtungen und Heizungsanlagen an­zu­bie­ten. Nach und nach ent­wi­ckel­te sich das Unternehmen und mach­te sich durch die Art der Kundenbetreuung in Sölderholz und den um­lie­gen­den Stadtteilen einen Namen.

Im Jahre 2015 ent­‌schloss sich Herr Stock dazu, seine Nach­‌folge zu pla­nen und suk­zes­si­ve einzuleiten.

In sei­ner Tätigkeit als Mitglied des Prüfungsausschusses der Handwerkskammer Dortmund, lern­te Herr Stock sei­nen spä­te­ren Nachfolger Herrn Nils Wagner ken­nen. Dieser be­gann nach sei­ner Meisterprüfung Mitte 2015 seine Beschäftigung als an­ge­stell­ter Anlagenmechaniker in dem Betrieb.

Bereits im Jahre 2017 fan­den erste Gespräche zwi­schen den bei­den bezüg­‌lich einer Firmen­‌über­‌nahm­‌e und einer mit­tel­fris­ti­gen Unternehmenszukunft statt. Die Ziel­‌setzung war, die Firmen­‌über­‌nahme schritt­‌weise an­‌zu­‌gehen und im Jahr 2020 zu voll­‌ziehen.

Mit dem plötz­‌lich­‌en und un­‌erwartet­‌en Tod von Jürgen Stock am 04. Januar 2018 ver­lor das Unter­‌nehmen sei­nen geschäfts­‌führen­‌den Gesell­‌schafter und stand per­‌spektiv­‌los vor der Schließ­‌ung des Unter­‌nehmens.

Um das Unter­‌nehmen weiter­‌zu­‌führen, wurde durch die Erben­‌gemein­‌schaft eilig Herr Nils Wagner als Not­‌geschäfts­‌führer be­stellt. Dieser führ­te das Unter­‌nehmen in Ver­‌tretung der Erben­‌gemein­‌schaft bis zum Jahres­‌wechsel.

Im Januar 2019 über­nahm Herr Wagner schluss­‌endlich alle Geschäfts­‌anteile der Firma Jürgen Stock GmbH. Er führ­te von da an das Unter­‌nehmen als al­lei­ni­ger gesell­‌schaftender Geschäfts­‌führer und rich­te­te es fort­an durch eine ge­‌änderte Firmen­‌philo­‌sophie neu aus. Der Schwer­‌punkt lag nun­mehr in der Heizungs­‌sanier­‌ung unter Berück­‌sichtig­‌ung regenerativ­‌er Energien.

Bereits in den ers­ten Monaten sei­ner Tätigkeit, stell­te Herr Wagner meh­re­re Angestellte ein, unter an­de­rem Frau Simone Kleppe und Herrn Kevin Rügge. Personen, die in der wei­te­ren Firmenentwicklung eine wich­ti­ge Rollte spie­len sollten.

Beinah in jedem Folge­‌jahr er­wei­te­re die Fa. Stock ihr Dienst­‌leistungs­‌port­‌folio und nahm den Bereich Bad­‌sanier­‌ung aus einer Hand sowie Trocken­‌bau- und Fliesen­‌arbeiten in den Leistungskatalog auf. Im Juni 2021 wurde die Firma Jürgen Stock mit dem Gründer­‌preis der Hand­‌werks­‌kammer Dortmund für Ihre her­‌aus­‌ragen­‌den Leistungen aus­‌gezeich­‌net.

Im Jahre 2022 führ­te der Angriffs­‌krieg Russlands auf die Ukraine und die damit ver­‌bundene Energie­‌krise zu mas­siv ver­‌änderten Markt­‌situation­‌en. Zudem lei­te­te eine schär­fer wer­den­de Gesetz­‌gebung bezüg­‌lich des Energie­‌einsatzes und des Klima­‌schutzes in der Gebäude­‌technik bei der Firma Wagner eine Wachs­‌tums­‌phase ein.

Im Zuge des­sen grün­de­te Herr Wagner eine Elektro­‌abteil­‌ung, kon­zes­si­o­nier­te das Unternehmen auch zum Fachbetrieb der Elektrotechnik und bie­tet seit­her so­wohl die Planung und Erstell­‌ung von Photo­‌voltaik­‌anlagen als auch die Installation von elek­tro­tech­ni­schen Anlagen für Gebäudetechnik an.

Am 01. Januar 2023 er­folg­te die Um­‌benenn­‌ung der Fa. Jürgen Stock Sanitär und Heizungsbau GmbH. Das Unternehmen trägt seit­her den Namen des Gründers, wel­ches mitt­ler­wei­le knapp 50 Angestellte beschäftigte.

Nach Jahren des Wachstums und des Erfolgs kam mit der Rezension der Wirtschaft Ende 2023, der damit ver­bun­de­nen Zurückhaltung der Endkunden und den kurz­fris­tig sich immer wie­der än­dern­den po­li­ti­schen Vorgaben die erste schwe­re Phase auf das Unternehmen zu.

Um den wach­sen­den Anforderungen des Marktes auch zu­künf­tig best­mög­lich be­geg­nen zu kön­nen und den Ansprüchen sei­ner Kunden auch wei­ter­hin ge­recht zu wer­den, ging das Unternehmen dann im Jahr 2024 noch­mal einen ganz neuen Weg: Im Zuge eines Zusammenschlusses von vier Gesellschaftern, wurde am 01.06.2024 das Unternehmen Energie- und Gebäudetechnik Wagner GmbH ge­grün­det, in dem das alte Unternehmen aufging.

Die ehe­ma­li­gen Angestellten Simone Kleppe und Kevin Rügge, je­weils Experten auf ihren Einsatzgebieten der Finanzen und der Projektabwicklungen, über­nah­men Geschäftsanteile der Gesellschaft und tra­ten der Geschäftsführung bei.

Zudem ver­voll­stän­dig­te Herr André Fiebig die Geschäftsführung. Als lang­jäh­ri­ger Angestellter eines Großhandels für Heizungs- und Sanitärtechnik, brach­te er die noch feh­len­de Expertise für die Warenbeschaffung und die immer kom­ple­xer wer­den­den Lieferketten ins Unternehmen ein.

Gemeinsam be­geg­net man fort­an den Herausforderungen des Marktes und stell­te so die Weichen für eine er­folg­rei­che Zukunft. Mit dem Umzug des Unternehmens nach Holzwickede in die neue und deut­li­che grö­ße­re Geschäftsstelle wurde hier­für be­reits der erste Schritt vollzogen.

Die Entwicklung geht weiter.